top of page

Datenschutzerklärung für PROAS

Geltungsbereich und Übersicht


Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die die Dienstleistungen oder Informationsangebote der PROAS nutzen. Wir sind dem Schutz Ihrer Privatsphäre und dem transparenten und sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten verpflichtet, unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Richtlinie erläutert, welche Arten personenbezogener Daten wir erfassen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.

 

Datenerhebung und -verwendung bei Kontaktaufnahme
 

Wenn Sie uns über unsere Website, E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen (wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Anfrage). Diese Daten können besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Informationen) enthalten, wenn Sie diese mitteilen.

  • Zweck: Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfrage effektiv bearbeiten und beantworten zu können. Die Bereitstellung dieser Informationen ist notwendig, um Ihre Anfrage vollständig und genau bearbeiten zu können.

  • Weitergabe von Daten: Wir werden Ihre persönlichen oder sensiblen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, Sie haben zuvor ausdrücklich eingewilligt, oder es besteht die Notwendigkeit, Daten an zuständige Stellen im Falle eines mutmaßlichen Missbrauchs unserer Online-Dienste weiterzugeben.

 

 

Automatische Datenerfassung und Cookies


Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Zugriffsdaten automatisch erfasst und gespeichert. Dazu können gehören:

  • Besuchte Seiten und abgerufene Dateien

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

  • Ihre IP-Adresse

  • Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen

  • Übertragene Datenmenge

  • Zweck: Wir verwenden diese Daten für interne statistische Analysen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Dienste und zur Verbesserung der Qualität unserer Website. Diese Daten können in Fällen von mutmaßlich rechtswidrigen Aktivitäten zur Beweissicherung überprüft werden.

 

 

Jobbewerbungen


Sie können sich über unsere Website auf Stellen bewerben. Das ausgefüllte Bewerbungsformular wird uns per E-Mail zugesandt und Sie erhalten eine Bestätigung des Eingangs.

  • Verarbeitung: Alle Bewerbungsdaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für das Bewerbungsverfahren verarbeitet.

  • Aufbewahrungsdauer: Ihre Bewerbungsdaten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und maximal sechs Monate danach aufbewahrt.

 

 

Verwendung von Google Analytics


Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, um zu analysieren, wie Nutzer mit der Website interagieren.

  • Erhobene Daten: Die durch den Cookie über Ihre Nutzung der Website erzeugten Informationen können umfassen:

    • Geräte- und Nutzungsinformationen: Besuchte Seiten, Verweildauer auf Seiten, angeklickte Links und Herkunftsquellen (Referrer).

    • Ungefährer Standort: Abgeleitet aus Ihrer IP-Adresse.

    • Technische Informationen: Browser, Gerätetyp und Betriebssystem.

  • Ihre Kontrollmöglichkeiten: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:

    • Die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend anpassen.

    • Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren, verfügbar unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

 

Ihre Datenschutzrechte


Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.

  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter bestimmten Bedingungen.

  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.

  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit.

  • Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die auf berechtigten Interessen beruht.

 

 

Kontaktdaten und Rechtsgrundlage


Um Ihre Rechte auszuüben oder für datenschutzrechtliche Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte unter folgenden Details:

  • Amritpal Saini: Tel.: 0660 3999798

  • Amandeep Saini: Tel.: 0665 65746118

  • E-Mail: contact@proas.at

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

  • Unsere berechtigten Interessen, sofern diese nicht Ihre Grundrechte überwiegen.

  • Die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (einschließlich gemäß § 96 des Österreichischen Telekommunikationsgesetzes - TKG).

  • Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

 

Aufsichtsbehörde


Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (DSB) in Wien.

bottom of page